Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
- Google Analytics
Funktionelle Cookies
- Google Maps
- YouTube
- reCAPTCHA
Targeting Cookies
- Facebook Pixel

Energie sparen: so leicht geht’s!

26.06.2025

Die Energie effizient nutzen, anstatt zu verschenken oder gar teuer kaufen zu müssen:

In diesem realisierten Beispiel wird Energie über Photovoltaik und Wärmepumpe in einem Batteriespeicher bzw. in Wasser- Pufferspeichern eingebracht.

Die Wärmepumpe speist dabei direkt in die Pufferspeicher- geregelt mit einem Mischer je nach Notwendigkeit in den Heizkreislauf oder in den Brauchwasser- Puffer.

Der Wechselrichter der PV- Anlage speist die Energie stufenweise mittels elektrische Heizpatronen direkt in die Heiz- und Nutzwasserspeicher wie benötigt.

Der Rest wird dann solange in den Batteriespeichern „eingelagert“, bis auch diese voll sind. Danach wird die überschüssige Energie ins Netz zurück gespeist.

Die intelligente Steuerung wird dabei durch den Energiemanager, der auf einem Loxone- Miniserver läuft, erledigt. Mittels Energieflussmonitor werden die Daten aufbereitet, gespeichert und angezeigt.

 

Anfragen gerne an office@automations.engineering

Mehr: LinkedIn Instagram