Die Energie effizient nutzen, anstatt zu verschenken oder gar teuer kaufen zu müssen:
In diesem realisierten Beispiel wird Energie über Photovoltaik und Wärmepumpe in einem Batteriespeicher bzw. in Wasser- Pufferspeichern eingebracht.
Die Wärmepumpe speist dabei direkt in die Pufferspeicher- geregelt mit einem Mischer je nach Notwendigkeit in den Heizkreislauf oder in den Brauchwasser- Puffer.
Der Wechselrichter der PV- Anlage speist die Energie stufenweise mittels elektrische Heizpatronen direkt in die Heiz- und Nutzwasserspeicher wie benötigt.
Der Rest wird dann solange in den Batteriespeichern „eingelagert“, bis auch diese voll sind. Danach wird die überschüssige Energie ins Netz zurück gespeist.
Die intelligente Steuerung wird dabei durch den Energiemanager, der auf einem Loxone- Miniserver läuft, erledigt. Mittels Energieflussmonitor werden die Daten aufbereitet, gespeichert und angezeigt.
Anfragen gerne an office@automations.engineering